Wir sind Teil der WIN-Charta Damit bekennen wir uns zu den |
1. Unternehmensprinzip
Die Stuttgart-Marketing GmbH erklärt die Nachhaltigkeit zu einem festen und bestimmenden Prinzip ihres unternehmerischen Handelns, um einen auf Dauer angelegten positiven Wandel im Unternehmen und in der Destination zu bewirken.
2. Wachstum und Verantwortung
Wir streben ein ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum an, sorgen für den Schutz der Umwelt und verhalten uns verantwortungsvoll gegenüber den Kundinnen und Kunden, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Geschäftspartnern sowie der Gesellschaft.
3. Transparenz und Management
Wir machen es uns zu einem wesentlichen Anliegen, die Betriebsabläufe und Ergebnisse in allen Geschäftsbereichen in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht zu optimieren.
Die Grundsätze für nachhaltiges Denken und Handeln werden in unser Managementsystem integriert und im Organisationshandbuch dokumentiert. Dies gilt insbesondere für die Beschaffung, den Umgang mit Ressourcen sowie die Dienstreisen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
4. Qualifikation und Innovation
Durch regelmäßige Aus- und Weiterbildungsangebote motivieren wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zukunftsgerichtet zu handeln. Für Vorschläge zur nachhaltigen Optimierung der Geschäftsprozesse sind wir offen und prüfen die Umsetzungsmöglichkeiten.
5. Mehrwert durch Nachhaltigkeit
Bei der Entwicklung und Vermarktung touristischer Angebote sowie bei der Organisation eigener Veranstaltungen achten wir auf Wirtschaftlichkeit sowie auf die ökologisch und sozial vorteilhaften Wirkungen durch den Einsatz nachhaltiger Konzepte, Produkte und Dienstleistungen. Die Kundenzufriedenheit ist dabei oberstes Ziel.
6. Nachhaltige Destination
Wir sehen uns in der Verantwortung, mittelfristig alle unsere Geschäftspartner, Dienstleister und Zulieferer in den Verbesserungsprozess der Nachhaltigkeit unseres Unternehmens und der Destination einzubinden.
Wir kooperieren konstruktiv mit den Anbietern: der Gastronomie, den Beherbergungsbetrieben, Tagungs- und Kongresszentren, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Veranstaltern, Marketingorganisationen, Tourismusverbänden, Tourist-Infos, Reisebüros, Gästeführern, Transportunternehmen, Lieferanten und weiteren Beteiligten. Wir legen größten Wert darauf, dass sie unsere Nachhaltigkeitsziele mitverantworten und unsere Bemühungen unterstützen.
Wir bevorzugen Lieferanten und Dienstleister, die nachweislich nachhaltig wirtschaften und dabei den kleinsten ökologischen Fußabdruck hinterlassen.
7. Kommunikation und Kontinuität
Mit unserer Öffentlichkeitsarbeit vermitteln wir kontinuierlich unsere Nachhaltigkeitsziele, die darauf ausgerichteten Schritt und Maßnahmen sowie deren Ergebnisse und Erfolge.